Trend-Schule

Ganzheitliche Betreuung nach § 16k SGB II

Maßnahmenummer: 962/9002/25 (Durchführungsort: Jahnstr. 15, 10967 Berlin-Kreuzberg)

Adobe_PDF_file_icon_32x32   Flyer “Ganzheitliche Betreuung nach § 16k SGB II” als PDF zum Ausdrucken

 

Maßnahmenummer: 955/902/25 (Durchführungsort: Kaiserin-Augusta-Allee 86a, 10589 Berlin-Charlottenburg)

Adobe_PDF_file_icon_32x32 Flyer “Ganzheitliche Betreuung nach § 16k SGB II” als PDF zum Ausdrucken

 

Beginn: Der Start ist jederzeit möglich Maßnahmedauer: Einzelcoaching mit bis zu 96 UE (je 45 Minuten) in max. 24 Wochen bei zwei bis drei Sitzungen Maßnahme ist auf die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände der Teilnehmenden zugeschnitten.

Ziel: Förderung und Stabilisierung der Beschäftigungs- und Ausbildungsfähigkeit erwerbsfähiger Leistungsberechtigter mit besonderen Problemlagen.

  • Alltagsbewältigung (fehlende Struktur, psychosoziale Probleme, familiäre Konflikte)
  • Gesundheitliche und psychische Beeinträchtigungen
  • Kommunikationsprobleme mit Behörden
  • Weitere Herausforderungen (Sucht, Verschuldung, schwierige Wohnverhältnisse)
  • Schwierigkeiten bei der Ausbildung oder Beschäftigung
  • Perspektivlosigkeit, Frustration und Motivationslosigkeit

Zielgruppe:

  • Erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit besonderen Problemlagen, die Beschäftigungshemmnisse aufweisen
  • Junge Menschen (nicht mehr vollzeitschulpflichtig), die Unterstützung zur Entwicklung ihrer Ausbildungsfähigkeit benötigen
  • Junge Menschen (nicht mehr vollzeitschulpflichtig), die während der Ausbildung Begleitung brauchen

Inhalt der Maßnahme:

  • Individuelle Unterstützung und Alltagsbewältigung (Strukturierung des Alltags, Haushaltsplanung und Schuldenbewältigung)
  • Familiäre Unterstützung (Vereinbarkeit von Familie und Beruf)
  • Bürokratische und administrative Unterstützung (Unterstützung bei Verwaltungsprozessen und Kommunikation mit Behörden)
  • Berufliche Perspektiven und Bildung (Bildungsunterstützung, Arbeitseinstieg und Übergangsmanagement)
  • Gesundheitliche und psychosoziale Unterstützung (Unterstützung bei Arztbesuchen gesundheitliche Betreuung, psychosoziale Hilfe)
  • Wohnen und Gesellschaftsteilhabe (Hilfe bei Wohnungssuche und Integration in gesellschaftliche Angebote)
  • Spezifische Problembereiche (Unterstützung bei Krisen, Konflikten und negativen Arbeitserfahrungen)

Finanzierung: Sie können einen Ganzheitliche Betreuung – Gutschein (GaBe) von Ihrem Jobcenter/Bundesagentur erhalten. Mit diesem Gutschein können wir Sie, bei Ihren Bemühungen in den ersten Arbeitsmarkt zu gelangen, kostenfrei unterstützen.

Print Friendly

Hinterlasse eine Antwort