Maßnahmennummer: 962/217/23 (Durchführungsort: Jahnstr. 15, 10967 Berlin-Kreuzberg)
Maßnahmennummer: 955/40/23 (Durchführungsort: Kaiserin-Augusta-Allee 86a, 10589 Berlin-Charlottenburg)
Flyer “Sozialcoaching” als PDF (deutsch) zum Ausdrucken
Beginn: Der Start ist jederzeit möglich Sie befinden sich: Einzelcoaching mit bis zu 96 UE (je 45 Minuten) in max. 24 Wochen 8 UE pro Woche bei zwei bis drei Sitzungen Flexible Terminvergabe (zwischen 9:00 und 16:00 Uhr)
Unser Ziel ist es:
- Überwindung oder Minderung von Problemen die Langzeitarbeitslosigkeit begünstigen wie z.B.: Wohnungslosigkeit, bürokratische Hürden, Orientierungslosigkeit, private Schulden, Isolation, Abhängigkeiten
- Identifikation der Problemquellen
- Entwicklung von Bewältigungsstrategien
- Stressmanagement
- Verbesserung der Lebensumstände durch mehr Selbstsicherheit
- Unterstützung beim Herausarbeiten neuer Perspektiven
- Reintegration in den Arbeitsmarkt (nach erfolgreicher Stabilisierung)
Maßnahmeninhalte:
- Organisation der Dokumente
- Unterstützung bei Anträgen
- Kontakt zu Behörden , Ämtern, Vereinen, Beratungsstellen, Ärzten und Hausverwaltungen
- Intensive Wohnungssuche (bei Bedarf)
- Organisation und Begleitung zu Terminen
- Ausschöpfung von sozialen Teilhabe Angeboten
- Unterstützung bei Rechtsschutzsuche (nach Möglichkeit auch muttersprachliche Unterstützung)
Finanzierung: Wenn Sie arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, können Sie einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von Ihrem Jobcenter erhalten. Mit diesem Gutschein können wir Sie, bei Ihren Bemühungen in den ersten Arbeitsmarkt zu gelangen, kostenfrei unterstützen.